Am 10.10.2025 fand in der Stadthalle das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Gezeigt wurde der Film „Kalender Girls“. Die Veranstaltung war geprägt von einer lebhaften Atmosphäre, in der das Publikum mit Lachen und guter Stimmung den Abend bereicherte.
In der Eröffnung begrüßte August Wegmann, der 1. Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. die Anwesenden herzlich und gab interessante Einblicke in die laufenden Projekte wie z.B. die Rikscha. Seit 2017 organisiert die Bürgergemeinschaft Kandel das Europäische Filmfestival der Generationen.
Petra Krumm, die Schriftführerin vom FFZ-Haus der Familie, berichtete über die wertvolle Zusammenarbeit zwischen der Bürgergemeinschaft und dem FFZ-Haus der Familie sowie über die vielfältigen Angebote, die dort bereitgestellt werden.
Heidi Untch, die 1. Vorsitzende vom FFZ-Haus der Familie, sorgte während der Veranstaltung für die technische Durchführung, was einen reibungslosen Ablauf des Films gewährleistete.
Die enge Kooperation zwischen der Bürgergemeinschaft und dem FFZ-Haus der Familie wurde auch an diesem Abend besonders deutlich. Die gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten unterstreicht, wie vorteilhaft kurze Wege für eine effektive Zusammenarbeit sind und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in Kandel.
Nach dem Film hatten die Zuschauer die Möglichkeit, wertvolle Informationen von Marion Karl, Vertreterin der Malteser Hatzenbühl, zu erhalten. Ihre Tipps und Ratschläge, wie man im Alter aktiv bleiben kann, fanden großen Anklang und regten zu anregenden Gesprächen an.
Insgesamt war das Europäische Filmfestival der Generationen ein gelungenes Ereignis, das die Anwesenden inspirierte und die wichtigen Themen des Alterns und der Gemeinschaftsbildung in den Vordergrund stellte.