Skip to content

Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von lhnen in lhrer Beitrittserklärung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse. Geburtstag sowie ggf. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung) auf den EDV-Systemen der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt werden.

Verantwortliche Stelle ist die Bürgergemeinschaft VG Kandel e.V.
im FFZ Haus der Familie Kandel
Luitpoldstr. 6
76870 Kandel
mobil 0172 – 937 34 10
Büro 07275 – 43 16

Wir sichern lhnen zu, lhre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Hiervon sind die Daten von Vorstandsmitgliedern ausgenommen, deren Kontaktdaten zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben an die Kreisverwaltung Germersheim, Bürgergemeinschaften / Bürgervereine, Seniorenbeiräte etc. für die interne Kommunikation weitergegeben werden können. Die Bürgergemeinschaft Kandel e.V. veröffentlicht die Kontaktdaten ihrer Vorstände, des Schatzmeisters, der Schatzmeisterin auch auf der Internetseite des Vereins.

Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich lhrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die bei Bürgergemeinschaft Kandel e.V. gespeicherten Daten nicht richtig sind. Sofern die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Verwaltungsprozesse der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. nicht erforderlich sind, können Sie auch eine Sperrung, und gegebenenfalls eine Löschung lhrer personenbezogenen Daten verlangen.

Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft werden lhre personenbezogenen Daten spätestens zum Ende des nächsten Jahres nach der Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben, aufbewahrt werden müssen. Hiervon sind die Daten ehemaliger Funktionsträger und Mitglieder mit Ehrungen der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. ausgeschlossen, die weiterhin elektronisch archiviert werden.

Eine Nutzung lhrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke findet durch die Bürgergemeinschaft Kandel e.V. nicht statt.

Mit dem Beitritt zur Bürgergemeinschaft Kandel e.V. wird bestätigt dass die Datenschutzhinweise für Neumitglieder zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

Nutzung der E-Mail-Adresse und Telefonnummer durch die Bürgergemeinschaft Kandel e.V.Mit dem Beitritt zur Bürgergemeinschaft Kandel e.V. nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Bürgergemeinschaft Kandel e.V. lhre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (sofern angegeben) zum Zwecke der Übermittlung der von lhnen gewünschten Medien sowie zur allgemeinen Vereinskommunikation nutzt. Eine Übermittlung der E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Dritte ist dabei ausgeschlossen.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.  Muster von datenschutz.org. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten nach der Freigabe durch den Nutzer an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind je nach Formular und Zweck:

Name, Vorname und E-Mail-Adresse

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

•          Die IP-Adresse des Nutzers
•          Datum und Uhrzeit des Ausfüllens des Formulars

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Erst nach der Freigabe / nochmaligen Bestätigung Ihrer Einwilligung über einen per E-Mail übersendeten Link speichern und verarbeiten wir Ihre Daten.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.