Gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Kandel und dem FFZ – Haus der Familie zeigten wir am Samstag den Film Dancing Queens. Verbandbürgermeister Volker Poß sprach das Grußwort und die Moderatorin Jutta Wegmann führte durch den kurzweiligen Abend.
Im Anschluss an die Veranstaltung erzählten die Referentinnen Christine Rössler und Delphine Gieske in erfrischender Weise, wie jede(r) den Alterungsprozess hinauszögern und seine Gesundheit unterstützen kann.
Fotos by Laura Kauther!
Besten Dank an die Mitwirkenden und an die Teilnehmenden!
Am 10.11.2019 von 10 bis 18 Uhr findet in der Stadthalle in Kandel die Gesundheitsmesse statt. Wie schon in 2018 wird die Bürgergemeinschaft wieder mit einem Stand dabei sein. Auch gibt es wieder Gelegenheit zum Basteln, in diesem Jahr sind es weihnachtliche Karten. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher.“
Am 19. Oktober 2019 wurde im Kultursaal der Stadthalle Kandel im Rahmen des 10. Europäischen Filmfestival der Generationen „Honig im Kopf“ gezeigt, ein Film zum Thema Demenz, der die rund 50 Zuschauer emotional bewegte und zum Nachdenken anregte.
Die Veranstaltung fand statt in Kooperation der Bürgergemeinschaft Kandel e.V., mit dem Haus der Familie Kandel e.V. und dem Familienbüro bellA. Stadtbürgermeister Michael Niedermeier eröffnete die Filmvorführung mit einem Grußwort. Im Anschluss an den Film folgte eine angeregte und sehr informative Diskussionsrunde. Frau Monja Fried von der Agentur VergissDeinNicht, Frau Hedwig Neu, Leiterin des autorisierten Zentrums für Validation und Frau Gabriele Balz, Leiterin vom Willi-Hussong-Haus in Kandel standen dem Publikum mit ihrem Fachwissen zur Beantwortung von Fragen sowie mit Ratschlägen zur Verfügung.
Am Donnerstag, 26.September 2019 fand im Evangelischen Gemeindezentrum Kandel die Mitgliederversammlung statt.
Nach Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Bericht des Schatzmeisters mit der Jahresabrechnung und Bericht des Kassenprüfers für das Jahr 2018 erfogte Entlastung des Vorstandes mit anschließender Neuwahl.
Folgende Anträge wurden gestellt: Ausweitung der Bürgergemeinschaft auf die gesamte Verbandsgemeinde Kandel sowie Einführung eines Familienbeitrags Die anwesenden Mitglieder stimmten beiden Anträgen zu, d.h. die Vereinssatzung wird geändert (Ausweitung auf die gesamte Verbandsgemeinde, künftig Bürgergemeinschaft Verbandsgemeinde Kandel e.V.) und die Beitragssatzung wird um den Familienbeitrag (45,00 Euro) erweitert.
Unser Kaffeetreff am Samstag, 14. September 2019 im Max & Moritz stand
unter dem Thema „Bewegung im Alter/Fit im Alter“. Frau Gerlinde
Pfirrmann war bei uns zu Gast. Sie zeigte in einem informativen
kurzweiligen Vortrag wie schon mit kleinen Fingerübungen (Fingeryoga)
sich Koordination und Konzentration trainieren und gleichzeitig die
Feinmotorik schulen lassen. Gegenläufige Übungen mit Armen und Beinen,
Wippen, Tippen und Klatschen in unterschiedlichen Rhytmen, was unsere
beiden Gehirnhälften synchronisiert und uns fit hält im Alter, wurde von
unseren Besuchern mit Spaß und Freude eifrig umgesetzt. Ein Dankeschön
an Frau Pfirrmann für diese „Übungsstunde“ und die Ermunterung, die
kleinen und größeren Übungen in den Alltag einzubauen.
Die Bürgergemeinschaft Kandel hatte am 15.06.2019 zum „Tag der offenen Gesellschaft“ auf dem Plätzel in Kandel eingeladen. Der Gedanke hinter dem bundesweiten Aktionstag: Menschen kommen zusammen, stellen Tische und Stühle ins Freie, essen und trinken gemeinsam. So soll ein Zeichen für eine offene Gesellschaft gesetzt werden, denn jeder kann mitmachen oder sich dazusetzen.
Viele kamen, brachten Essen und Getränke mit und bei schönem Wetter ergaben sich nette und interessante Gespräche. So wurde zum Beispiel über die Stadtpolitik diskutiert, über Vereine, das Frauen- und Familienzentrum unter neuer Leitung – oder man tauschte einfach nur private Neuigkeiten aus.
Auch wenn nicht allzu viele zum Kaffeeklatsch kamen, so hatten wir dennoch einen schönen Mittag mit netten Menschen. Inge Seidemann hat ihr Wissen über Ostern – Sitten und Gebräuche – sehr gut und kurzweilig rübergebracht und das hat uns allen gut gefallen.